
Von Wien nach Triest - 3 Wochen TransAlp
Von unserer Wiener Korrespondentin aus den Saetteln dieser Welt
Von den Alpen ans Meer
Sein Stand in der Arena Nova, Wr. Neustadt, hat mich gleich fasziniert: Horst, der fesche Reit-Ranch-Besitzer aus St. Aegyd/Neuwald zeigte mir Bilder und Karten seiner Reittouren: hohe Berge, Wälder, Almen, …ja, und dann im Herbst, da wollen er und Freund Felix mit einigen Gästen nach Triest reiten! „Mach doch mit!“ - „Mal sehen, schön wär’s!“
Eine Wienerin auf dem Waldmuenchenritt
Von unserer Wiener Korrespondentin aus den Saetteln dieser Welt
Ritt durchs Land der Bajuwaren!
Den Hinweis fand ich im Internet: „Heuer schon zum 28. Mal - Ritt von Freising (bei München) nach Waldmünchen (an der tschechischen Grenze), 250 km in 6 Tagen. Info: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Am Telefon meldet sich eine urbayrische Stimme: „Pack dein Pferd in den Hänger und komm, du zahlst an Ort und Stelle. Die Anmeldung ist unverbindlich, es kommen sowieso immer 100 Reiter und mehr. Schließ dich einfach irgendeiner Gruppe an. Schlafen kann man im Hänger oder Zelt, dem Pferd machst du einen Paddock, für Speis und Trank ist gesorgt. Die Gespanne werden von uns immer zum nächsten Tagesziel gezogen.“
Meran-Ritt der VFD
Von unserer Wiener Korrespondentin aus den Saetteln dieser Welt
VON MÜNCHEN NACH MERAN
ALPENÜBERQUERUNG 2004
29. Mai bis 6. Juni
Es war für mich ein Ritt der Superlative. Obwohl ich schon viele Wanderritte gemacht habe- in Österreich, Tschechei, Ungarn – war es mein schönster. Es war der, dank Tina und Peter, am besten organisierte; dank Georg, Arno und Marion am besten geführte Ritt. Es war auch der Ritt mit dem am liebevollsten zubereiteten Mittagspicknick, und der mit den nettesten Kameraden (42 an der Zahl).
Marokko 2003
Von unserer Wiener Korrespondentin aus den Saetteln dieser Welt
Dieser Marokkoritt (2003) war traumhaft. Den kennst Du bestimmt nicht, absolut zu empfehlen. Ich habe gebucht bei: Pferd und Reiter- Reiterreisen.
Ritt in die Vergangenheit
Ende November: kalt, trüb, windig und naß, die Pferde stehen mit dickem Winterfell behangen da, sichtlich überzeugt davon, daß sie eine längere Pause wohl verdient haben. Aber ich möchte reiten – stundenlang, tagelang,….Was soll ich machen? Also studiere ich wieder „Reiterreisen“ Kataloge. Natürlich bleibe ich bei den Wüstenritten hängen, die vereinen all meine Wünsche: bizarre Landschaften, Sonnenschein, Wärme und rassige Pferde. „Marokko, Zauber der Sahara“ wird mein Traumziel.
2003 TransAlp
Alpenueberschreitung 6.9. bis 20.9.2003
Die Planung
Seit etwa 1,5 Jahren planten wir, d.h. meine Frau und ich, mit unseren Araber-Stuten und unserem Hund die Alpen zu ueberschreiten und dabei ganz bewusst abseits der ‘’bekannten'’ Routen wie Reschenpass oder Brenner zu gehen. Bei aller Planung war uns bald klar, dass wir nirgends Quartiere vorbestellen konnten, weil das Vorwaertskommen gerade im alpinen Gelaende nicht kalkulierbar ist und man daher keinem Quartier verbindliche Buchungsdaten geben kann. Denn sonst haette jeder Tag Verzoegerung bedeutet, dass wir zig Quartiere anrufen und verschieben muessten etc., aber auch, dass wir einen starren Ablauf des Rittes zu befolgen gehabt haetten, was uns ueberhaupt nicht gefallen haette.